Was können wir für Sie tun?
Sagen Sie es uns.

Man muss nicht alles wissen. Aber man muss wissen, wo es steht – oder wen man fragen kann. Wir unterstützen Sie bereits bei Ihrem Förderantrag oder Ihrer einmaligen, regelmäßigen oder Nachlassspende. Denn wir haben immer unser Ziel im Fokus: Förderung zu fördern. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.

Die Stiftung Großes Waisenhaus ist rundherum für Ihre Anliegen rund um Förderprojekte und Spenden für Sie da. Per Mail, telefonisch oder persönlich. Oder nutzen Sie einfach unser praktisches Kontaktformular. Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir in unseren FAQs für Sie zusammengestellt. Also, nehmen Sie uns beim Wort – sprechen Sie uns an.

Unser Team.

Genauso klein wie effektiv.

Portrait von Janina Brunkhorst, dunkelbraune, schulterlange Haare, Lächeln, dunkle Brille, grüner Pullover und zwei goldene Ketten. Im Hintergrund verschwommene Lichtquelle.

Janina BrunkhorsT

Projekte & Förderungen

Telefon: 0531.208 56-60
E-Mail: janina.brunkhorst@stiftung-gw.de

Portrait von Sandra Hüsemann, kinnlange, braune Haare, Lächeln, hellblauer Pullover und ein Halstuch mit blau-grünen Blumen. Im Hintergrund verschwommene Lichtquelle.

Sandra Hüsemann

Finanzen & Liegenschaften

Telefon: 0531.208 56-59
E-Mail: sandra.huesemann@stiftung-gw.de

Portrait von Dr. Astrid-Christine Mitschke, kürzere braune gelockte Haare, runde Brille, Lächeln, dunkelroter Pullover mit hellgrünem Schal und Kette mit großem Anhänger. Im Hintergrund verschwommene Lichtquelle.

Dr. Astrid-Christine Mitschke

Direktoriumsvorsitzende

Portrait von Claudia Sturmat, kinnlange, dunkelblonde Haare, auffällige blaue Brille, Lächeln, gepunktetes Oberteil. Im Hintergrund verschwommene Lichtquelle.

Claudia Sturmat

Direktoriumsmitglied

Ihre Fragen – unsere Antworten:

Die Stiftung Großes Waisenhaus fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien in Braunschweig und der Region, die ihrer Erziehung und Entwicklung dienen. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf beeinträchtigte oder benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien gesetzt. Auch Einzelförderungen z. B. für spezielle Behandlungsmethoden oder Therapien sind im Rahmen der Mildtätigkeit möglich.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Antragsteller können beispielsweise gemeinnützige Organisationen und Vereine sein. Auch Einzelpersonen können sich mit Ihrem Förderwunsch an uns wenden.

Eine wichtige Voraussetzung ist die Übereinstimmung mit unserem Stiftungszweck und eine klare Zielsetzung. Ihre Projekte sollten gut geplant und finanziell realistisch sein.

Förderungen erfolgen derzeit in Form von einmaligen finanziellen Zuschüssen oder Sachleistungen.

Viele Wege führen nach Rom oder besser gesagt zu unserer Stiftung. Sprechen Sie uns gern direkt über unser Kontaktformular an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren einen persönlichen Termin, Sie stellen uns Ihre Projektidee vor und wir lernen uns kennen.

Für eine Antragstellung als gemeinnützige Organisation füllen Sie unser Antragsformular aus, schicken uns Ihre Projektbeschreibung, Ihren Freistellungsbescheid sowie Ihren Kosten- und Finanzplan (ggf. weitere Unterlagen). Im Falle einer Einzelförderung schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Antragsformular, sowie z. B. einen Schwerbehindertenausweis. Lassen Sie uns am besten persönlich darüber sprechen.

Aktuell nehmen wir Ihre Anträge gern jederzeit an.

Alle 6 bis 8 Wochen treffen wir im Rahmen unserer Direktoriumssitzungen Entscheidungen über Förderanträge und informieren anschließend unsere Förderpartner über die Förderentscheidung.

Das Vermögen der Stiftung besteht aus Grundbesitz sowie Finanzanlagen. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgabe aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens. Spenden von Dritten geben wir zu 100% an die Förderprojekte weiter.

Bürozeiten und Kontakt.

Bürozeiten:

Montag: 8 – 14 Uhr

Dienstag: 8 – 14 Uhr

Mittwoch: 8 – 14 Uhr

Donnerstag: 8 – 14 Uhr

Kontakt:

Telefon: 0531.20856-60

E-Mail: kontakt@stiftung-gw.de

Kontaktformular

Zutreffendes bitte wählen
Name Unternehmen / Institution
Persönliche Angaben
Nachricht hinterlassen

So finden Sie zu uns.

Großes Waisenhaus Beatae Mariae Virginis:

Stiftung des öffentlichen Rechts
Museumstraße 8
38100 Braunschweig

Straßenbahnhaltestelle Braunschweig Museumstraße, Linien 4 und 5

Bushaltestelle Braunschweig Museumstraße, Linie 413

Parkmöglichkeiten Museumstraße und Parkhaus Schloss-Arkaden