Geförderte Projekte.
Und neues von uns.

Das Wort Förderung klingt erst einmal ziemlich abstrakt. Was soll man sich darunter vorstellen? Wir zeigen es Ihnen: Förderung steht bei uns für Möglichkeiten, für Zukunft und für Chancen. Und nicht zuletzt für Lebensfreude – für Kinder, für Familien, für die Gesellschaft. Für uns alle.

Wir, die Stiftung Großes Waisenhaus, fördern mildtätige und gemeinnützige Projekte in Braunschweig und der Region. Eine Auswahl unserer Förderprojekte zeigen wir Ihnen an dieser Stelle. Weil Diskretion ein hohes Gut und wichtiges Anliegen für uns ist, finden Sie hier nicht jedes Förderprojekt. Denn trotz oder gerade wegen Social Media & Co heißt es manchmal besser: Tue Gutes – und sprich nicht darüber.

Projekte und News.

  • Aromatherapie:
    Düfte für die Kinderonkologie

    Weggefährten e.V.

    September 2022

    Mehr Lebensqualität für die kleinen Patienten auf der Kinderonkologie im Städtischen Klinikum Braunschweig: Dank Aromatherapie und den Weggefährten e.V.

    Düfte wecken Erinnerungen; ätherische Öle können wertvolle Unterstützer sein und dabei helfen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der an Krebs erkrankten Kinder zu verbessern. Besonders bei Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung kann die Aromapflege unterstützen und Beschwerden lindern. Seit einigen Jahren finanzieren die Weggefährten die Aromapflege auf der onkologischen Kinderstation. Viele der Patienten kommen mit den wohltuenden und hochwertigen Ölen und Düften in Berührung.

    Dieses Projekt haben wir mit 1.500 Euro gefördert.

  • Digitale Tafel:
    Online-Unterricht an Fachschule

    Fachschule Heilerziehungspflege Evangelische Stiftung Neuerkerode

    Juli 2022

    Die Corona Pandemie hat uns alle herausgefordert. In Schulen wie der Fachschule Heilerziehungspflege der evangelischen Stiftung Neuerkerode musste der Unterricht sehr kurzfristig auf Online-Unterricht umgestellt werden. Mit der neuen digitalen Tafel geht das nun sehr gut.

    Wir freuen uns, mit der Anschaffung eines digitalen Whiteboards einen Beitrag zur Verbesserung des digitalen Unterrichts und damit zur Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu leisten. Durch die interaktive Möglichkeit wird das Lernen anschaulicher. Schülerinnen und Schüler können unmittelbarer in den Unterrichtsprozess eingebunden werden. Das fördert nicht nur besseres Verstehen von Lerninhalten, sondern macht auch deutlich mehr Spaß.

    Dieses Projekt haben wir mit 5.000 Euro gefördert.

Alle Projekte