Weniger Kontrast

Über ekleist

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ekleist, 32 Blog Beiträge geschrieben.

Kuscheltier Wolli: Geschenke für die Kinderonkologie

Kuscheltier Wolli: Geschenke für die Kinderonkologie Weggefährten e.V. September 2022 Wolli-Alarm! Das kuschelige Fabelwesen wurde für das Kinderbuch „Wolli – mein kleiner großer Freund“, nach Zeichnung und Vorgaben des Weggefährten e.V. hergestellt. Er schenkt Patienten auf der Kinderkrebsstation im Städtischen Klinikum in Braunschweig Kraft. Wolli erobert nicht nur die Kinderherzen im Sturm, sondern begeistert auch zahlreiche Erwachsene. Das Kuscheltier wird bei Steiner Plüsch in Georgenthal in Handarbeit produziert. Betroffene Kinder erhalten einen Wolli geschenkt, der sie während der langen Krankenhausaufenthalte begleitet und Trost und Zuversicht spendet. Dieses Projekt haben wir mit [...]

Von |2025-02-26T10:34:14+01:0010. September 2022|Projekte|0 Kommentare

Aromatherapie: Düfte für die Kinderonkologie

Aromatherapie: Düfte für die Kinderonkologie Weggefährten e.V. September 2022 Mehr Lebensqualität für die kleinen Patienten auf der Kinderonkologie im Städtischen Klinikum Braunschweig: Dank Aromatherapie und den Weggefährten e.V. Düfte wecken Erinnerungen; ätherische Öle können wertvolle Unterstützer sein und dabei helfen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der an Krebs erkrankten Kinder zu verbessern. Besonders bei Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung kann die Aromapflege unterstützen und Beschwerden lindern. Seit einigen Jahren finanzieren die Weggefährten die Aromapflege auf der onkologischen Kinderstation. Viele der Patienten kommen mit den wohltuenden und hochwertigen Ölen und Düften in [...]

Von |2025-01-30T14:55:07+01:0010. September 2022|Projekte|0 Kommentare

Digitale Tafel: Online-Unterricht an Fachschule

Digitale Tafel: Online-Unterricht an Fachschule Fachschule Heilerziehungspflege Evangelische Stiftung Neuerkerode Juli 2022 Die Corona Pandemie hat uns alle herausgefordert. In Schulen wie der Fachschule Heilerziehungspflege der evangelischen Stiftung Neuerkerode musste der Unterricht sehr kurzfristig auf Online-Unterricht umgestellt werden. Mit der neuen digitalen Tafel geht das nun sehr gut. Wir freuen uns, mit der Anschaffung eines digitalen Whiteboards einen Beitrag zur Verbesserung des digitalen Unterrichts und damit zur Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu leisten. Durch die interaktive Möglichkeit wird das Lernen anschaulicher. Schülerinnen und Schüler können unmittelbarer in den Unterrichtsprozess [...]

Von |2025-01-30T14:53:39+01:0010. Juli 2022|Projekte|0 Kommentare

Ferienprogramm: Geschwisterprojekt Susi

Ferienprogramm: Geschwisterprojekt Susi KÖKI e.V. Juli 2022 Ein erkranktes Kind in der Familie – und die Welt steht Kopf. Der Alltag ist plötzlich anders und auch gesunde Geschwisterkinder leiden unter der Situation. Der KÖKI e.V. (Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder) hilft. Mit dem Geschwisterprojekt SuSi. SuSi steht für Supporting Siblings. Der Verein hat ein Ferienprogramm zusammengestellt, um den Kindern Raum für ihre eigene Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit zu geben. Geschwisterkinder von vier bis 18 Jahren können zum Beispiel an Kreativangeboten wie Töpfern teilnehmen oder sich auch sportlich austoben. So erhalten [...]

Von |2025-01-30T14:54:03+01:0010. Juli 2022|Projekte|0 Kommentare

Reitstunden: Therapeutisches Reiten für Kinder

Reitstunden: Therapeutisches Reiten für Kinder KÖKI e.V. Juli 2022 Das Glück der Erde liegt bekanntermaßen auf dem Rücken der Pferde. Das findet auch der KÖKI e.V. (Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder) und bietet Therapeutisches Reiten für Kinder an. Das Reiten gilt als ganzheitliche Therapie und wird als krankengymnastische Behandlung und heilpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Handicaps durchgeführt. Die Mitglieder des Vereins können an einem wöchentlichen Reitangebot teilnehmen. Der Umgang mit den Tieren und die Bewegung hat gesundheitliche Vorteile und zaubert vor allem immer wieder ein Lächeln in die [...]

Von |2025-01-30T14:54:33+01:0010. Juli 2022|Projekte|0 Kommentare

Ausstattung: Inklusiver Spielplatz

Ausstattung: Inklusiver Spielplatz Lebenshilfe Braunschweig März 2019 Inklusion ist, wenn jeder mitmachen kann. Die Lebenshilfe hat einen inklusiven Spielplatz in Braunschweig verwirklicht – und alle spielen mit. Der Spielplatz Kaisertreff befindet sich in der Kaiserstraße, nähe des Inselwall Parks und umfasst verschiedene Bereiche: Entspannung, Training von Balance und Geschicklichkeit, Spielen und Klettern. Alle Spielgeräte sind ebenerdig erreichbar und an einem Weg platziert, sodass sie auch für Menschen mit körperlichen oder Sinnesbeeinträchtigungen nutzbar sind. Besonders beliebt: das Rolli-Karussell. Am Kaisertreff finden Menschen jeden Alters und unabhängig von körperlichen Voraussetzungen zusammen. Dieses Projekt [...]

Von |2025-01-30T14:52:57+01:0010. März 2019|Projekte|0 Kommentare

2009 Die Zeiten ändern sich.

Seit 2009 Die Zeiten ändern sich. Tempora mutantur, nos et mutamur in illis, lateinisch für „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen“. Die Stiftungsausrichtung hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Heute liegt die Aufgabe der Stiftung in der Finanzierung von Projekten der sozialen Kinder- und Jugendarbeit und der Einzelförderungen im Raum Braunschweig. Besonderes Augenmerk legt die Stiftung auf Projekte, die benachteiligte oder beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen. So wird es heute und in Zukunft gelebt.

Von |2025-01-30T14:47:44+01:0011. Dezember 2009|Historie|0 Kommentare

2004 Das Ende der Stiftung?

2004 Das Ende der Stiftung? Die Stiftung gerät, nach mehr als 750 Jahren ihres Bestehens, in eine existenzbedrohende Finanzkrise. Das operative Geschäft unter der eigenen Trägerschaft wird eingestellt. Das Jugendgästehaus schließt im Jahr 2004. Kindergärten und -tagesstätten werden 2006 in andere Trägerschaft übergeben. Ab 2005 leiten das Land Niedersachsen und die Stadt Braunschweig die Sanierungsphase der Stiftung ein, sodass das Fortbestehen der Stiftung gesichert und die Krise überwunden werden kann.

Von |2025-01-30T14:47:54+01:0011. Dezember 2004|Historie|0 Kommentare

1989 Die Mauer muss weg. Die Mauer ist weg.

1989 Die Mauer muss weg. Die Mauer ist weg. Nach jahrzehntelanger Teilung in Ost- und Westdeutschland markiert der 9. November den Mauerfall und somit die Wiedervereinigung Deutschlands. Auch in unserer Region liegen sich Fremde in den Armen wie Freunde. Nicht nur am Grenzübergang in Marienborn bei Helmstedt werden die Menschen aus der ehemaligen DDR herzlich empfangen. Der Mauerfall ebnet den Weg für die deutsche Einheit. Diese wird offiziell am 3. Oktober 1990 vollzogen. Ein neues Kapitel in der deutschen Geschichte beginnt, ein Land ist nach 28 Jahren wieder vereint. [...]

Von |2025-02-01T08:19:05+01:0011. Dezember 1989|Historie|0 Kommentare

1969 Kleiner großer Schritt: Men on the Moon.

1969 Kleiner großer Schritt: Men on the Moon. „That's one small step for a man - one giant leap for mankind.“ Am 21. Juli landen die ersten Menschen auf dem Mond: Neil Armstrong und Buzz Aldrin gehen in die Geschichte ein. Zweieinhalb Stunden dauert ihr erster Mondspaziergang. Bereits 1961 ist der Russe Juri Gagarin der erste Mensch im All, doch mit den beiden US-Amerikanern gewinnt die USA den Wettstreit um den ersten Menschen auf dem Mond. Die US-Flagge wird gehisst und auf die erste Landung folgen in den nächsten Jahren weitere, [...]

Von |2025-01-30T14:48:14+01:0011. Dezember 1969|Historie|0 Kommentare
Nach oben