1918

 

Das Ende der Monarchie in

Braunschweig.

Vertreter eines neu gebildeten Arbeiter- und Soldatenrates erzwingen den Rücktritt Herzog Ernst Augusts, den letzten Herzog Braunschweigs. Mit seiner Abdankung im Zuge der Novemberrevolution findet die Monarchie ihr Ende.

An ihre Stelle tritt ein demokratischer Freistaat, vorerst mit politischer Führung durch den Arbeiter- und Soldatenrat. Dies bringt politische und soziale Änderungen mit sich, doch bleibt die Lage im Freistaat Braunschweig instabil. Wiederholt kommt es zu Generalstreiks, die die Versorgungslage im Lande beeinträchtigen und die junge Demokratie auf eine harte Probe stellen.