1166

Der Löwe kommt auf den Burgplatz.

Im Jahre des Herrn 1142 ward Heinrich, genannt der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, Herrscher über Brunswiek. Anno 1166 erwählt er den Löwen als ein Zeichen seines Machtanspruches und lässt ein bronzenes Bildnis gießen.

So ward dieses bronzene Abbild des Löwen, das erste seiner Art nördlich der Alpen, für alle Zeit zum Sinnbild und Wahrzeichen dieser Stadt erwählt. Seit jener Stunde ruht das edle Tier auf dem Burgplatz vor dem Dom und blickt mit wachsamen Augen über das Herzogtum und über Brunswiek, das man in diesen Tagen die Löwenstadt nennt.